Stadt RohrbacH-Berg - ein lebenswerter Ort zum Wohnen
Willkommen in Rohrbach-Berg am Fuße des Böhmerwaldes

Bürgermeister Andreas Lindorfer
Als Bürgermeister freue ich mich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über unsere schöne Stadt. Informationen über freie Grundstücke, Wohnungen oder Geschäftslokalitäten finden Sie hier ebenso wie eine rasche Übersicht der geplanten Veranstaltungen auf unserem Veranstaltungskalender.
Rohrbach-Berg ist eine pulsierende Kleinstadt, die für jeden etwas zu bieten hat. Als Bürgermeister ist es mir wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu sein. Sie können mir stets Ihre Ideen und Anregungen, aber auch Kritik und Sorgen mitteilen. Soweit es mir möglich ist, werde ich versuchen Ihnen zu helfen. Sollten Sie ein persönliches Gespräch wünschen, ersuche ich um Terminvereinbarung, damit ich Ihnen genug Zeit widmen kann.
[ Kontaktdaten ]

Covid-19-Impfung in Rohrbach-Berg
Dieses Informationsschreiben ist an alle Rohrbach-BergerInnen über 80 Jahre gerichtet. Mir ist natürlich klar, dass diese Zielgruppe nicht unbedingt alle einen Online-Zugang auf unsere Homepage haben, deshalb ersuche ich die Kinder und Enkelkinder dieser Generation ihre Eltern und Großeltern, aber auch Bekannte in dieser Altersgruppe über die Möglichkeit einer freiwilligen Corona-Impfung zu informieren und sie gegebenenfalls bei der Anmeldung zu unterstützen.
Der Grund für diese eher ungewöhnliche Kontaktaufnahme liegt in der leider sehr knapp bemessenen Zeit, da die Briefe per Post vermutlich nicht alle bis Freitag zugestellt werden könnten.
Die Anmeldung ist ab Freitag, 15.01.2021, 14:00 Uhr auf der Homepage des Landes Oberösterreichs unter www.land-oberoesterreich.gv.at sowie telefonisch unter +43732 7720 78700 möglich.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Eurer Bürgermeister
Andreas Lindorfer
COVID-MASSENTESTUNG!
!!! ABSAGE 2. MASSENTESTUNGEN !!!
Aufgrund der Entscheidung der Bundesregierung zur Verlängerung des Lockdowns wird die große Bevölkerungstestung in OÖ vom 22.-24.01.2021 in der geplanten Form nicht stattfinden.
Seitens des Landes OÖ ist vorgesehen, anstelle der Massentestungen ein dauerhaftes, flächendeckendes Testangebot anzubieten. Es wird dazu auch im Bezirk Rohrbach Standorte geben. Die diesbezügliche Organisation läuft.
Die Stadtgemeinde wird Sie natürlich informieren, sobald Details dazu bekannt gegeben werden.
[Absage]
Beachten Sie die Schutzmaßnahmen
Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg steht in laufendem Kontakt mit den Sicherheits- und Blaulichtorganisationen. Es werden alle Empfehlungen bezüglich Vorsichtsmaßnahmen voll inhaltlich mitgetragen und werden wir darauf besonders Rücksicht genommen! Bitte beachten Sie auch zu ihrer eigenen Verantwortung die Schutzmaßnahmen bezüglich Coronavirus! Uns ist die Gesundheit von Ihnen allen ein besonderes Anliegen. Tragen wir das unsere dazu bei, dass sich das Virus nicht weiter verbreitet - wir alle können uns und andere schützen!

WICHTIGE INFORMATIONEN UND VORKEHRUNGEN zu covid-19 (Corona Virus):
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen wurden folgende Maßnahmen als notwendig erachtet und gelten bis auf weiteres:
1) Das Museum der VILLA sinnenreich ist geschlossen.
2) Die Stadtbücherei ist ebenfalls geschlossen. Es besteht die
Möglichkeit, Medien online zu reservieren und am Mittwoch
und Freitag (auch an Feiertagen) von 15.00 bis 19.00 Uhr
kontaktlos abzuholen.
3) Die Bezirkssporthalle und alle Turnsäle sind GESPERRT.
4) Die Outdoor-Sportstätten sind für den Individualsport geöffnet.
Halten Sie bitte einen Abstand von mindestens 1 Meter.
Alle Kontaktsportarten sind weiterhin verboten (z.B. Fußball)!
Bezirksabfallverband rohrbach
Als systemrelevante Einrichtung sind die Altstoffsammelzentren weiterhin zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da! Beachten Sie bitte bei der Anlieferung im ASZ folgende Punkte:
- Benutzen Sie in der Sammelhalle eine Mund-Nasen-Schutzmaske.
- Halten Sie Abstand, mindestens 1 Meter.
- Waschen Sie die Hände regelmäßig.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Personals.
- Sortieren Sie bereits zu Hause ihre Altstoffe und Verpackungen gut vor,
damit die Abgabe rasch erfolgen kann.
- Tragen Sie eigene Verantwortung gegenüber anderen.
[ Aktuelle Infos ]
Trotz Corona stark für die Umwelt!
Leider konnte die für heuer geplante Flurreinigungsaktion auf Grund von Corona nicht durchgeführt werden. Wer dennoch in Eigeninitiative den Abfall in Wiesen und Wäldern einsammeln und so einen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten möchte, kann sich bei jedem ASZ im Bezirk "Hui statt Pfui"-Sammelsäcke abholen. Die vollen "Hui statt Pfui" - Säcke können kostenlos in den ASZ abgegeben werden.
[ Gewinnspiel ]

Corona-Virus: Wichtige Informationen und Links
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Fragen und Antworten zum Mund-Nasen-Schutz
Wichtige österreichische Hotlines
Krisenhilfe OÖ - Sorgentelefon
Familienhilfe; Mobile Familien- und Pflegedienste Caritas
Alkoholberatung Land Oberösterreich
Tipps Stadtapotheke Mariahilf Rohrbach
Corona Initiativen des Bezirks
Plattform für Helfende und Hilfsbedürftige
Regionaler Lieferservice: https://www.lieferserviceregional.at/rohrbach/
Anschlag an der Amtstafel
Hier finden Sie die wichtigsten Veröffentlichungen an der Amtstafel.
[ Lesen Sie mehr ]

Heizkostenzuschuss - Aktion 2021
Auch für diesen Winter hat die Oö. Landesregierung wieder einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 152,- für sozial bedürftige Personen beschlossen. Die Antragsfrist läuft vom 11. Jänner bis spätestens 23. April 2021.
Stellenausschreibung
Das Stadtamt Rohrbach-Berg schreibt folgenden Dienstposten aus:
Gemeindezuschuss Semesterticket für Studenten
Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg vergütet Studenten nicht erhaltene Ermäßigungen für Semestertickets, wenn sie Ihren Hauptwohnsitz in Rohrbach-Berg belassen.
[ PDF Formular - Worddokument ]
Neues aus der Stadtgemeinde
Lesen Sie mehr in unserer neuen Ausgabe der Gemeindezeitung_31 und hier der Abfallkalender 2021 . Mit dieser nützlichen App für Smartphones http://mobile.umweltprofis.at haben Sie Ihre Müllabfuhrtermine immer im Überblick!
[ Frühere Ausgaben ]
Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021
Das Wahljahr 2021 wird am 24. Jänner mit der OÖ Landwirtschaftskammerwahl eröffnet. Gewählt werden dabei 35 Mitglieder der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung, die in der Folge Präsident/Präsidentin und Vizepräsident/Vizepräsidentin bestimmen. Das Ortsergebnis gibt auch die Zusammensetzung des Ortsbauernausschusses in unserer Gemeinde vor.
Wahlzeit: von 08:00 bis 11:30 Uhr
Wahllokal: Sitzungssaal der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
Wahlberechtigt sind alle Personen, die am 30. September 2020 Mitglieder der Landwirtschaftskammer sind, das heißt im Wesentlichen alle Eigentümer und Bewirtschafter von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken mit mindestens 2 Hektar Fläche sowie deren Familienangehörige (z.B. Ehegatten, hauptberuflich mitarbeitende Kinder, am Hof wohnende Übergeber).
In der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg sind das ca. 550 Wahlberechtigte.
Bei der Landwirtschaftskammerwahl kann auch mittels Briefwahlkarte gewählt werden. Diese ist bis wenige Tage vor der Wahl bei der Gemeinde zu beantragen. Die Briefwahlkarte kann ab Mitte Dezember beantragt werden und wird ab den ersten Jännertagen vom Gemeindeamt zugestellt bzw. ausgegeben. Die Wahlkarte muss vor dem Wahltag am Gemeindeamt einlangen oder am Wahltag während der Wahlzeiten im Wahllokal abgegeben werden.
Nähere Informationen finden Sie unter www.ooe.lko.at/wahl. Die Daten zum Wahllokal, zur Wahlzeit etc. werden fristgerecht auf der Amtstafel und auf unserer Homepage unter http://www.rohrbach-berg.at/stadtamt/buergerservice/amtstafel/ kundgemacht.

Parkzeiten in Kurzparkzonen beachten!
Für die öffentlichen Parkplätze im Innenstadtbereich wurde vom Gemeinderat bereits vor einigen Jahren eine Kurzparkzone verordnet. Das bedeutet, dass die Fahrzeuge auf diesen Flächen für eine Dauer von maximal 1 ½ Stunden abgestellt werden dürfen.
Von der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg werden neue Parkuhren aufgelegt, die kostenlos beim Stadtamt oder im Tourismusbüro abgeholt werden können.
[ Lesen Sie mehr ]
Winterliche Freizeitaktivitäten und Wildtiere
Rücksichtsvoll durch die verschneite Natur
Die Natur und somit der Lebensraum unserer Wildtiere wird vom Menschen immer mehr genutzt. Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist die Erholung in der Natur für uns Menschen zu einem noch wichtigeren Faktor geworden. Dadurch werden aber auch Ruhebereiche der Tiere immer kleiner, ohne dass dies den meisten Menschen bewusst ist.
Vor allem im Winter, wenn Nahrung und Verstecke knapp werden, können Aktivitäten wie Schitourenlauf, Langlauf und Schneeschuhwandern diese Situation verschlechtern. Durch Rücksichtnahme, überlegtes Handeln und Bewusstseinsbildung können jedoch negative Auswirkungen auf Wildtiere und deren Lebensraum vermieden bzw. verringert werden.
[ Schreiben vom OÖ Landesjagdverband ]
Infotag FH Gesundheitsberufe OÖ 2021
Am 22. Jänner 2021 findet von 16 bis 20:30 Uhr der digitale Infotag der FH Gesundheitsberufe OÖ statt. In einem abwechslungsreichen und informativen Programm können sich Interessierte ganz bequem von Zuhause in spannenden Impulsvorträgen, Diskussionen und Q&A Sessions alle nötigen Infos zum Studium holen.
Geflügelpest (Vogelgrippe) in Europa auf dem Vormarsch
Die Geflügelpest hat Europa wieder erreicht und tritt seit Ende Oktober in vielen Staaten auf.
[ Fischer-Rundschreiben zur Geflügelpest ]
Österreichs Digitales Amt
Auf der behördenübergreifenden Plattform oesterreich.gv.at können Sie nach einmaliger Aktivierung der Handy-Signatur ausgewählte Amtswege orts- und zeitunabhängig erledigen.
Online zur Verfügung steht z.B. die Unterstützung eines Volksbegehren, die Beantragung einer Meldebestätigung oder Meldeauskunft, eine Strafregisterbescheinigung und vieles mehr.
Selbstschutztipps
Nur wer die Gefahren kennt, kann diese auch vermindern. Das betrifft sowohl Gefahren im alltäglichen Leben als auch größere Schadensereignisse.
[ Kindersicherer Haushalt und Schulweg ] [ Information im Katfall ]
[ OÖ Zivilschutz ]
Zivilschutz-SMS anmelden
Wichtige Benachrichtigungen bei Katastrophen und Notsituationen. Die Anmeldung funktioniert ganz einfach und schnell hier.
[ Lesen Sie mehr ]
[ Selbstschutztipp ]
Freizeitwohnungspauschale
Hier finden Sie Informationen zur Freizeitwohnungspauschale, die seit Jänner 2019 mit dem Oö. Tourismusgesetz 2018 zum Tragen kommt.
[ Erklärung Freizeitwohnungspauschale ] [ Informationen ]
[ Oö Tourismusgesetz ] [ Fallbeispiele ]
Wirtschaftspark oberes Mühlviertel
Auf meinstandort-rohrbach.at informiert der Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel über freie Betriebsflächen im Bezirk Rohrbach und im angrenzenden Herzogsdorf. Die Plattform ist erste Anlaufstelle, wenn es um Betriebsansiedlungen in der Region geht. Bereits 22 Betriebe mit 440 Arbeitsplätzen konnten im Wirtschaftspark angesiedelt und gehalten werden.
[ Lesen Sie mehr ]
Zeitung "BH aktuell"
Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach präsentiert mit "BH aktuell" ein regelmäßig halbjährlich erscheinendes Informationsmedium.

OÖVV INFO ApP
Mit der OÖVV INFO App finden Sie österreichweit immer den besten Weg, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto. Die OÖVV INFO App kann auch alle Verkehrsmittel miteinander kombinieren.
[ Informationen zur OÖVV INFO App ]
Rohrbach-Berg als bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet
Auf unseren Wiesen und Parks nimmt das Summen wieder stetig zu. Am 29. September ist Rohrbach-Berg in Laakirchen - im Rahmen eines Vernetzungstreffens des Bodenbündnis OÖ - als „Bienenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden.
Unsere Gemeinde setzt sich aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein: Wir verzichten auf öffentlichen Grünflächen auf Pflanzenschutzmittel, bepflanzen Grünflächen bienenfreundlich und laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln.
Stadtrat Donner freut ganz besonders, dass die Ortsbauern, Jägerschaft, Imker, Obst- u. Gartenbauverein und der Bauhof von Beginn an in das Projekt eingebunden waren und mit großem Engagement mitwirken. „Gemeinsam wird ein großer Schritt für den Umweltschutz und den Erhalt der Artenvielfalt in unserer schönen und lebenswerten Gemeinde getan. Im kommenden Jahr soll auch die Bevölkerung dazu begeistert werden, die privaten Gärten insektenfreundlicher zu gestalten. Dazu liegen bereits Infobroschüren im Gemeindeamt auf“, informiert Initiator StR Bernhard Donner.
Besonders hervorzuheben sind die Umsetzung von Glyphosatverzicht, das Anlegen von Bienenwiesen und Blühstreifen und das Umstellen der Mahden auf öffentlichen Grünflächen im Rahmen des Projektes.
Informationsplattform Pflegende Angehörige
Bei der Informationsplattform für pflegende und betreuende Angehörige finden Sie Informationen rund um das Thema "Betreuung und Pflege" mit allen relevanten, trägerübergreifenden Hilfs- und Unterstützungsinformationen in verständlicher und übersichtlicher Form.
OÖ Kurzzeitpflegebörse
Die oberösterreichischen Sozialhilfeverbände haben eine Kurzzeitpflegebörse ins Leben gerufen. Sie ist online unter www.kurzzeitpflegeboerse-ooe.at abrufbar.
[ Lesen Sie mehr ]
Highlights mit der OÖ Familienkarte
Die OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen Familien ...
[ Aktuelle Familienförderungen in OÖ ] [ www.familienkarte.at ] [Highlights]
LandesJugendReferat OÖ mit 4 You Card
Beim LandesJugendReferat OÖ erhältst du auch die kostenlose 4youCard, die Jugendkarte des Landes OÖ für Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren. Den Bestellkupon gibt es direkt im Gemeindeamt, der Schule oder online auf www.4youcard.at.
[ JUNGinOOE.at ]
Villa Sinnenreich
Tauchen Sie ein in ein Reich der Sinne. Erleben Sie interessante Exponate und unglaubliche Effekte...
Intro
Leistungen Der Gemeinde
Wirtschaft
Ausblick